• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Psychotherapeutische Praxis Gerda Deutsch

Existenzanalyse, Logotherapie

Gerda Deutsch
Existenzanalytische Psychotherapeutin
Oberwart, Tel: 0664 24 16 894

  • Home
  • Fachbereiche
    • Psychotherapie für Erwachsene
    • Paartherapie
    • Eltern – Kleinkind(er) Beratung
    • Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung
    • Traumatherapie
    • Psychotherapie für junge Menschen
    • Kindertherapie – Spieltherapie
    • Supervision
  • Ablauf und Kosten
    • Geld von der Krankenkasse zurückbekommen
    • Psychotherapie auf Krankenschein
  • Über mich
    • Ausbildungs-Weg
  • Kontakt
    • Impressum und Datenschutz
    • Notfallskontakte

Eltern – Mutter- und/oder Vater- Kleinkind(er) Beratung

Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen (Jirina Prekop)

Füße im Sand

Machen Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes oder haben Sie das Gefühl mit den Veränderungen in den ersten Lebensjahren nur schwer zu Recht zu kommen?
Empfinden Sie das Leben mit Ihrem Kind zurzeit als schwer, das Zusammensein mit ihnen können sie nicht richtig genießen.
Haben Sie das Gefühl keine gute Mutter oder kein guter Vater zu sein?
Haben Sie Sorge, ob sich Ihr Kind gut entwickelt?
Sie beobachten bei Ihrem Säugling/Kleinkind folgende nahezu unüberwindbare Herausforderungen…

  • Es möchte nicht Ein- oder Durchschlafen
  • Es möchte nicht gestillt oder gefüttert werden und auch nicht essen
  • Es ist meist unruhig, schreit viel oder weint und lässt sich nur schwer beruhigen
  • Ihre Tochter/ihr Sohn ist  ängstlich oder ungeduldig, wird schnell zornig
  • Ihr Kind verlangt Ihnen ständig ihre vollste Aufmerksamkeit ab und trotzdem zumeist unzufrieden
  • Ihr Kind gibt ihnen das Gefühl, dass sie es nicht verstehen oder beruhigen können
  • Sie beobachten, dass es Ihnen schwerfällt eine Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen
  • Sie haben das Gefühl, dass sie mit ihrer Tochter/ihrem Sohn nicht zurecht kommen
  • Sie erleben sich überfordert
  • Sie  haben selten das Gefühl  mit Ihrem Kind unbeschwert zusammen sein zu können
  • Nach der Geburt  fühlen sie sich niedergeschlagen, erschöpft oder übermäßig gereizt
  • Probleme in der Schwangerschaft oder eine schwierige Geburt erleben sie sehr belastend
  • Auf Grund einer Frühgeburt oder Erkrankung Ihres Kindes sind sie sehr besorgt
  • Als Vater fühlen sie sich ausgeschlossen und vom Baby verdrängt

Erfahrungen in der Eltern-Kleinkind-Therapie zeigen, dass diese eine wirkungsvolle und wenig zeitaufwendige Form der Unterstützung von Familien mit vorübergehenden Schwierigkeiten des Säuglings und des Kleinkindes ist.

Haupt-Sidebar

Psychotherapie macht Sinn…

  • Warum Psychotherapie
  • Existenzanalyse
  • Logotherapie
  • Infos für Kinder und Jugendliche

© 2023 · Gerda Deutsch, Tel: 0664 24 16 894, gerda.deutsch@icloud.com, Impressum und Datenschutz